Top-Thema

5 Strategien, wie Sie mit schwierigen Zeitgenossen besser auskommen

Manche Menschen machen es einem mit ihrer speziellen Art nicht gerade leicht, mit ihnen auszukommen. Trotzdem müssen Sie sich im Arbeitsalltag mit ihnen arrangieren, wenn diese „schwierigen“ Zeitgenossinnen und ‐genossen […]

Alexandra Sievers

01.09.2025 · 9 Min Lesezeit

Manche Menschen machen es einem mit ihrer speziellen Art nicht gerade leicht, mit ihnen auszukommen. Trotzdem müssen Sie sich im Arbeitsalltag mit ihnen arrangieren, wenn diese „schwierigen“ Zeitgenossinnen und ‐genossen zu Ihrem beruflichen Umfeld gehören. Wir haben einige typische Beispiele der Spezies „schwierige Mitmenschen“ für Sie zusammengestellt und verraten Ihnen die jeweils empfehlenswerte Strategie für ein funktionierendes Miteinander.

  1. Der cholerische Vorgesetzte
    Wenn Ihr Chef wegen jeder Kleinigkeit gereizt reagiert, schnell aufbraust und mitunter seinen hohen Stresspegel mit Schrei und Schimpftiraden an seinen Mitarbeitenden auslässt, ist das sicherlich kein angenehmer Zustand. Die Erwägung, die Flucht zu ergreifen und sich einen neuen Job zu suchen, ist nur allzu verständlich. Doch vielleicht gibt es ja auch eine Reihe von Faktoren, die Sie an Ihrem Unternehmen, an dem Kollegenkreis und möglicherweise sogar an Ihrem Chef zu schätzen wissen?
    Dann heißt es, mit seinem cholerischen Temperament irgendwie auszukommen und sich von seinen Auftritten nicht fertigmachen zu lassen.

    Ihre Strategie: Austoben lassen und ruhig bleiben
  • Schweigen Sie und lassen Sie ihn zu Ende brüllen. Denken Sie daran, dass er derjenige ist, der sich danebenbenimmt – und dass Sie für sein Geschrei nichts können!
  • Suchen Sie erst gar nicht nach Argumenten. Die würden ihn nur noch mehr in Rage bringen.
  • Beziehen Sie die Wutanfälle nicht auf sich, denn in der Regel sind die Attacken nicht persönlich gemeint. Vielmehr sucht Ihr Vorgesetzter ein Ventil, um seinen Stress und seine Anspannung loszuwerden.
  • Beobachten Sie die Szene wie ein Zuschauer, anstatt sich
  • einschüchtern zu lassen.
  • Bleiben Sie konsequent sachlich, ruhig und höflich.

Beruhigungsversuche schlagen bei cholerischen Menschen fehl

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!