Top-Thema

Die 7 schlimmsten Erfolgskiller – und was Sie dagegen unternehmen können

Sie sind kompetent, haben einen guten Job – und trotzdem plagen Sie gelegentlich Zweifel: Bin ich bei meiner Arbeit wirklich gut genug? Bin ich den Aufgaben gewachsen? Sie würden gerne erfolgreicher sein, doch Unsicherheiten wie diese hindern Sie. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie gegen die sieben schlimmsten Erfolgskiller unternehmen können.

Redaktionsteam

04.04.2025 · 11 Min Lesezeit

Erfolg: Was ist das?

Was heißt für Sie Erfolg? Bedeutet es, zielstrebig die Karriereleiter hinaufzuklettern? Viel Geld zu verdienen? Für etliche Menschen ist Erfolg tatsächlich an materielle Werte geknüpft. Doch was Erfolg für Sie persönlich ist, bestimmen Sie selbst. Sie entscheiden, welche Ziele Sie sich setzen und was Sie erreichen wollen. Sei es, dass Sie sich in Fortbildungskursen weiterentwickeln, dass Sie verantwortungsvollere Projekte übernehmen oder dass Sie einfach nur gut ins Team passen und Ihre Arbeit gerne verrichten wollen.

Wenn Sie sich im Beruf genau dort glücklich fühlen, wo Sie stehen, ist das Erfolg genug. Es gibt keinen Grund, warum Sie sich unter Druck setzen sollten. Im Gegenteil, selbst wenn es paradox klingt: Sie dürfen es sogar als Erfolg werten, dass Sie kein Workaholic sind oder entschieden nein zu einer Position sagen, die Ihnen nicht liegt, obwohl alle Welt Ihnen einreden will, es sei DIE Chance Ihres Lebens. Denn es gilt:

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!