Artikel

Erkennen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse, um glücklich und erfolgreich zu werden

Es gehört quasi zu Ihrem Berufsbild als Assistenz, dass Sie für andere da sind: für Ihre Führungskraft, für Ihre Kolleginnen und Kollegen und manchmal – so kommt es Ihnen vor – für das ganze Unternehmen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit Soft-Egoism mehr Selbstbewusstsein entwickeln und zudem Ihre Durchsetzungskraft stärken, um so zu mehr ­Zufriedenheit zu gelangen.

Heidrun Polegek

02.07.2025 · 11 Min Lesezeit

Vorsicht vor zu viel Rücksichtnahme!

Wenn Sie über einen anderen Menschen sagen: „Das ist ein Egoist/eine Egoistin“, meinen Sie das in der Regel negativ. Egoismus ist ein verpönter Begriff. Schon Kindern – und vor allem Mädchen – wird von klein auf eingetrichtert: „Sei nicht so egoistisch.“

Rücksichtnahme auf andere gilt dagegen als besonders lobenswert. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass Sie sich durch zu viel Rücksichtnahme gnadenlos selbst überfordern: Sie erfüllen pausenlos die Wünsche und Bedürfnisse anderer, ohne an sich selbst und ihr eigenes Wohlergehen zu denken.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!