Sie haben einen Fehler gemacht und feilen jetzt an einer Entschuldigungs‐E‐Mail? Oder: Ein anderer hat einen Fehler gemacht, und Sie müssen ihn nun darauf hinweisen? Entschuldigungen, Rügen, Hinweise auf Missstände: Solche Schreiben formuliert wohl kaum jemand gern. Aber Sie kommen nicht drum herum, wenn Fehler behoben und „dicke Luft“ vermieden werden sollen. Und eigentlich werden auch „unangenehme“ Schreiben ganz einfach, sobald Sie sich auf das jeweilige Thema einlassen (statt um den heißen Brei herumzureden) und „höflichen Klartext“ schreiben. Lesen Sie selbst: Hier sind zehn Mustertexte.
Top-Thema
Es gibt etwas klarzustellen? So treffen Sie bei schwierigen Briefen den richtigen Ton
Sie haben einen Fehler gemacht und feilen jetzt an einer Entschuldigungs‐E‐Mail? Oder: Ein anderer hat einen Fehler gemacht, und Sie müssen ihn nun darauf hinweisen? Entschuldigungen, Rügen, Hinweise auf Missstände: Solche Schreiben formuliert wohl kaum jemand gern. Aber Sie kommen nicht drum herum, wenn Fehler behoben und „dicke Luft“ vermieden werden sollen. Und eigentlich werden auch „unangenehme“ Schreiben ganz einfach, sobald Sie sich auf das jeweilige Thema einlassen (statt um den heißen Brei herumzureden) und „höflichen Klartext“ schreiben. Lesen Sie selbst: Hier sind zehn Mustertexte.
