Das Geheimnis „SINNvoller“ Kommunikation
Top-Thema: Bekannt ist, dass der Mensch fünf Sinne hat. Weniger bekannt ist, dass wir unsere Sinne je nach „Typ“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten einsetzen. Das wiederum hat gravierende Auswirkungen auf die Kommunikation und kann zu Missverständnissen führen. Mit dem Wissen aus diesem Beitrag haben Sie eine tragfähige Basis, um Fehlinterpretationen und Konflikten vorzubeugen sowie die Zusammenarbeit zu verbessern.
Edda Tschur
18.08.2025
·
15 Min Lesezeit
Jeder „Sinnestyp“ kommuniziert anders
Bekannt ist, dass wir fünf Sinne haben:
- visuell (sehen)
- auditiv (hören)
- kinästhetisch (das Körpergefühl betreffend)
- olfaktorisch (riechen)
- gustatorisch (schmecken)
Über spezielle Rezeptoren in den Sinnesorganen nehmen wir Informationen auf. Diese werden dann über Nervenbahnen zu den entsprechenden Sinnesfeldern im Gehirn geleitet und dort „verarbeitet“.
Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:
Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.
Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!