Artikel

Vom Anschriftenfeld bis zur Signatur: Details, die die Kommunikation per E-Mail erleichtern und angenehm machen

Die Kommunikation per E-Mail geht schnell, ist aber auch mit Arbeit verbunden, denn E-Mails schreiben und lesen sich nun mal nicht von selbst. Nutzen Sie die Tipps aus diesem Beitrag, um sich selbst und den Angeschriebenen unnötigen Aufwand – und womöglich auch Ärger – zu ersparen.

Alexandra Sievers

17.11.2025 · 9 Min Lesezeit

Darauf sollten Sie bei Ihren E-Mails achten

„An“, „Cc“, „Bcc“

Bei E-Mails, die Sie an mehrere Adressen oder Personen gleichzeitig versenden, stellt sich die Frage, ob Sie auch alle in das „An“-Feld setzen sollten. Hier gilt es zunächst zu unterscheiden, ob es sich um eine reine Informations-E-Mail handelt oder ob Sie von einigen Angeschriebenen eine Reaktion erwarten, während Sie andere nur auf dem Laufenden halten möchten.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie den ‚Office Guide‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • vielen neuen Vorlagen für Ihre E-Mails und Briefe zu jedem Anlass,
  • top formulierten und garantiert DIN-5008-konformen Musterformulierungen,
  • neuen Anregungen, die Ihre Arbeitsabläufe vereinfachen werden.