Artikel

Warum wir morgens „Frösche essen“ und Routinen entwickeln sollten

Es gibt unzählige Ratgeber, wie wir weniger aufschieben, uns stärker ­fokussieren oder effizienter arbeiten können. Doch welche Methoden funktionieren am besten? Diese sieben Tipps unterstützen Sie dabei, diszipliniert und entspannt Ihren Arbeitsalltag zu gestalten.

Yvonne Göpfert

28.04.2025 · 6 Min Lesezeit

Tipp 1: „Eat that Frog“

Mark Twain soll einst gesagt haben: „If it’s your job to eat a frog, it’s best to do it first thing in the morning. And if it’s your job to eat two frogs, it’s best to eat the biggest one first.“ Die Idee dahinter ist, dass wir unangenehme Aufgaben nicht aufschieben, sondern so schnell wie möglich erledigen.

Brian Tracy macht in seinem Buch „Eat that frog“ klar, dass es durchaus seine Vorteile hat, mit einem Frosch, also der wichtigsten oder unangenehmsten Aufgabe des Tages, zu beginnen. Haben Sie die größte Hürde direkt am Morgen gemeistert, wird der restliche Tag produktiver und entspannter.

Er beschreibt in seinem Buch insgesamt 21 Techniken, die helfen, Prioritäten zu setzen, produktiver zu werden und weniger Zeit zu verschwenden. Dazu zählen das „Pareto-Prinzip“ (80/20-Regel), SMART-Ziele und die Wichtigkeit der Selbstdisziplin.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!